VERZEICHNIS 2023 – Marktplatz Druckgrafik

Auf dieser Seite finden Sie  die Teilnehmer, die beim Marktplatz Druckgrafik 2023 vertreten sind.

Besuchen Sie uns auf dem Leipziger Messegelände in Halle 2.


Oscar Wilde + Petra Schuppenhauer, Der Geburtstag der Infantin  Buch mit Originalholzschnitten, 2023
Oscar Wilde + Petra Schuppenhauer, Der Geburtstag der Infantin Buch mit Originalholzschnitten, 2023

Buchkunst Marlies und Thomas Müth

Kunst- u. Versandbuchhandel 

F504

 

Seit 1990 widmen wir uns dem Handel mit schönen Büchern, Grafiken und japanischer Kunst und verlegen selbst Bücher und Grafiken. In unserem online-shop können Sie unser komplettes Programm sehen. Für persönliche Begegnungen sind wir für Sie u.a. auf den Buchmessen Leipzig und Frankfurt präsent.

 

D - 47665 Sonsbeck, Husenstraße 30
buchundkunst-mueth@t-online.de     www.buchundkunst-mueth.de


Ordnung und Chaos, Text von Friedrich Schelling Leipzig 2022
Ordnung und Chaos, Text von Friedrich Schelling Leipzig 2022

Carivari – Sabine Golde

F502

 

Künstlerbücher entstehen als Behältnisse für Gedanken, Träume oder Erforschtes, philosophisch oder poetisch. Im Kontext von Typografie, Bild und Materialität zeigt sich eine subjektive Ordnung, die beim langsamen Entdecken einen optisch und haptisch erfahrbaren Sinn ergibt.

Seit 1989 gestaltet und fertigt Sabine Golde in der Presse Carivari Künstlerbücher, die auf Messen und Ausstellungen im In- und Ausland, sowie in Museen und Bibliotheken gezeigt werden. Im letzten Jahr erschienen Ausgaben zu Texten von Euclid, William Carlos Williams und Friedrich Schelling.

 

04277 Leipzig, Kochstrasse 111, +49 341 5901247

s.golde.typo@t-online.de, www.golde-carivari.com


Andrea Ackermann, Talgrund, Kaltdnadelradierung, 2021 | Sarah Deibele, Hügelwald, Lithografie, 2022 
Andrea Ackermann, Talgrund, Kaltdnadelradierung, 2021 | Sarah Deibele, Hügelwald, Lithografie, 2022 

Deibele & Ackermann

G526

 

Andrea Ackermann ist Malerin und Grafikerin. Ihre Liebe zu Licht und Farbe eröffnet wechselvolle Blicke in die Ferne unter weiten Horizonten und in leuchtende Wasserlandschaften. Kaltnadelradierung und Lithografie und seit neuestem auch der Farbholzschnitt sind ihre bevorzugten grafischen Techniken. Dabei entstehen Einzelblätter und originalgrafische Kassetten.
Sarah Deibele bringt aus Halle (Saale) viel neue Druckgrafik mit: erzählerische Radierungen zum Roman »Novecento"« von A. Baricco; schwarzweiße nebst farbigen Blättern zu Industrie und Landschaft; erstmals auch Lithografien und Linolschnitte.

 

D-06108 Halle (Saale), Gütchenstraße 7, Tel: +49 345 97604810

post@andrea-ackermann.de, www.andrea-ackermann.de

D-06110 Halle (Saale), Böllberger Weg 188,

kontakt@sarah-deibele.de, www.sarah-deibele.de


Anne Deuter, HIN LIEBEN  WEG LIEBEN, Künstlerbuch, 2022
Anne Deuter, HIN LIEBEN WEG LIEBEN, Künstlerbuch, 2022

Anne Deuter – Buchkunst & Zeichnung

G508

 

Meine künstlerische Arbeit thematisiert das Buch als Kunstobjekt in seinen sinnlichen Dimensionen. Ich schaffe interaktive Formen, die sich räumlich verändern und den gängigen Buchkodex auflösen. Den kreativen Prozess beginne ich oft mit einem spielerischen Ansatz, wie dem Übertreiben oder Hervorheben eines Papierraums. Eine Art von Zuversicht, die sich klar und sachte ins Papier legt, gewendet wird und blüht. Was sich nicht selbst sagt, entsteht im Anderen. Die Lücke fordert auf zur Bewegung / Regung.

 

Anne Deuter / anne.deuter@mail.de / www.anndeuter.com


BILINGUALes ANIMALisches ALPHABET
BILINGUALes ANIMALisches ALPHABET

Friederike von Hellermann

G514

 

Friederike von Hellermann ist Künstlerin im Bereich Grafik, Buch und Raum.
1984 in Essen geboren, studierte sie zunächst in London und Leipzig, dann an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Seitdem lebt und arbeitet sie freischaffend in Halle an der Saale.

Auf der Leipziger Buchmesse zeigt sie neben vielen anderen original-grafischen Projekten ihr aktuelles Buch, das BILINGUALe ANIMALische ALPHABET.

 

06108 Halle (Saale,  Puschkinstraße 28a,  +49 345 1353771
mail@friederike-von-hellermann.com, www.friederike-von-hellermann.com


 Unter freiem Himmel, Leporello-Künstlerbuch, 2022
Unter freiem Himmel, Leporello-Künstlerbuch, 2022

Sylvia Graupner

F509

 

Die 24 Zeichnungen für das Leporello sind im Winter in Erinnerung an eine Radtour des vergangenen Sommers entstanden. Die Bildergeschichte nimmt den Betrachter mit auf Augenreise durch mystische Gebirgs- und Flusslandschaften. Das Leporello wurde in einer Auflage von 250 Exemplaren gedruckt. Vom 1. April bis 11. Juni 2023 sind die Zeichnungen unter dem Titel »Lass es rollen« in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen ausgestellt.

 

01277 Dresden,  Eisenacher Straße 29,

sylvia@graupner-illustration.de, www.graupner-illustration.de


von Vluyn, Bikini III, Trinititmalerei auf Bauwolldruck, 2022.jpg
von Vluyn, Bikini III, Trinititmalerei auf Bauwolldruck, 2022.jpg

Norbert Grimm

F523

 

»Nicht wie die Welt ist, ist das Mystische, sondern daß sie ist«


Ludwig Wittgenstein

 


D-36304 Alsfeld,  Am Birngarten 5
ateliergrimm@yahoo.dewww.kultursever.de


edition noir. Druckwerkstatt, Galerie & Verlag

F504

 

Die »edition noir« wurde 1996 von Birgit Klös gegründet. Ausstellungen und Verlagsaufbau, regelmäßige Messebeteiligungen an den Buchmessen Frankfurt und Leipzig und der Art multiple Düsseldorf folgen. Enge Zusammenarbeit mit den Künstlern Dagmar Zemke, Frank Eißner, Tomi Ungerer, Günther Hermann, Peter Zaumseil u.a. Seit 2004 Aufbau der Bessinger Handpresse, die Auflagendrucke in der Technik der Radierung und des Holzschnittes auch für Kollegen aus der Branche übernimmt. Beratung und Herstellen von Grafikmappen gehören ebenso zu unserer Arbeit wie das Verlegen von Handzeichnungen,Druckgrafik und Künstlerbücher. Sie können uns natürlich auch besuchen: bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin.

 

D - 35423 Lich / Nieder Bessingen / Ettingshäuser Straße 8
Tel.: 06404 661860     atelier.noir@t-online.de     www.edition-noir.de


Rita Geissler, Spalte, Radierung?
Rita Geissler, Spalte, Radierung?

Rita Geißler

G504

 

Die Dresdner Grafikerin und Malerin Rita Geißler studierte Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Gerhard Kettner. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Landschaft. Rita Geißlers bevorzugte Technik ist Radierung bzw. Tiefdruck, wo sie gerne experimentiert und neue Wege findet. Die Bilder haben zum Teil eine Tendenz zu grafischer Abstraktion und Reduktion. Gemeinsam ist besonders den grafischen Arbeiten der Versuch, in den Motiven Gesetze und Rhythmen aufzuspüren, die allem Natürlichen und Menschlichen gleichermaßen zugrunde liegen.

 

01324 Dresden, Großschönauer Str. 32

ritageissler@gmx.de, www.rita-geissler.de


Encounter, Farbholzschnitt aus fragmentierten Platten, 210 x 300 mm, Jahr 2019
Encounter, Farbholzschnitt aus fragmentierten Platten, 210 x 300 mm, Jahr 2019

Siegfried Gwosdz – Holzschnitt & Grafik

G502

 

Siegfried Gwosdz arbeitet seit 35 Jahren als Grafik Designer. In den letzten Jahren gilt sein besonderes Interesse dem Farbholzschnitt.Es entstehen Motive, die meist in kleinen Auflagen gedruckt werden.

Zuletzt entstand in Kooperation mit dem Dichter Ingo Cesaro das Künstlerbuch „human“.

Es thematisiert unseren menschenverachtenden Umgang mit Schutz suchenden. Den zutiefst beeindruckenden Texten stellt er ästhetische Holzschnitte gegenüber. Das Buch wurde erstmals auf der »Art Book Berlin 2019« präsentiert.

 

14548 Schwielowsee, Fontanering 8

grafik@form-s.de, www.form-s.de


Hans Ticha, Hürdenlauf, Orig.-Farblithografie, 1994
Hans Ticha, Hürdenlauf, Orig.-Farblithografie, 1994

Frankfurter Grafikbrief / Büchergilde artclub
Wolfgang Grätz

E505

 

Der Frankfurter Grafikbrief erscheint seit 1987 sechs bis sieben Mal pro Jahr in der Frankfurter Vertragsbuchhandlung und Galerie der Büchergilde Gutenberg. Er lädt ein zu den dort stattfindenden Druckgrafik-Ausstellungen und informiert über Aktuelles und Interessantes aus der zeitgenössischen Druckgrafik- und Buchkunstszene. Seit 2022 ist er auch offizielles Organ des Büchergilde artclub. Es gibt ihn in digitaler und papierner Form.

 

D - 60311 Frankfurt/Main, An der Staufenmauer 9,

c/o Büchergilde Buchhandlung & Galerie, Tel.: 069 20 458  info@grafikbrief.de    www.grafikbrief.de


Johannes Eckardt, Günter Kunert
Johannes Eckardt, Günter Kunert

hochdruckpartner

G538

 

hochdruckpartner ist ein Ort für Kunstproduktion und Präsentation. Die seit 2007 im Leipziger Stadtteil Lindenau ansässige Galerie und Werkstatt widmet sich ausschließlich der grafischen Technik des Hochdrucks. Eine Verbindung von Galerie und Druckwerkstatt ermöglicht das unmittelbare Miteinander von Arbeit und Ausstellung und eröffnet auch Einblicke in den Arbeitsprozess der vier Betreiber Harald Alff, Susann Hoch, Stephanie Marx und Gabriele Sperlich. In ca. sechs Ausstellungen pro Jahr werden die unterschiedlichsten Positionen im Hochdruck gezeigt: generationen- und länderübergreifend.

 

Veranstaltungstipp: Ausstellung

hochdruckpartner, Galerie+Werkstatt

04177 Leipzig, Lützner Strasse 85, Mobil: 0163 34 10 661

neues@hochdruckpartner.com, www.hochdruckpartner.com


Kleiner Salon für Illustration
Kleiner Salon für Illustration

Kleiner Salon für Illustration

D505

 

Der Kleine Salon für Illustration besteht seit Juni 2016. In seinen Räumen werden herausragende Illustrationen in Form von Kunstdrucken angeboten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kinderbuchillustration. Der Kleine Salon legt aber auch Kalender und Postkarten der einzelnen Künstlerinnen und Künstler auf. Ein Katalog informiert über die rund 20 Illustrierenden, deren Arbeiten im Kleinen Salon erworben werden können, wie zum Beispiel von Sonja Danowski, Torben Kuhlmann, Winfried Opgenoorth, Susanne Riha oder Lisbeth Zwerger. 


1080 Wien, Piaristengasse 9
susanne.riha@chello.at, www.kleinersalonillustration.at


 »Das Buchkunstsalon-Team«, Farbige Acrylzeichnung,  Frank Eißner, 2023
»Das Buchkunstsalon-Team«, Farbige Acrylzeichnung, Frank Eißner, 2023

Buchkunstsalon Aschaffenburg

F408

 

Im Corona-Sommer 2020 riefen Bernhard Hench, Frank Eißner und Susanne Theumer den Aschaffenburger Buchkunstsalon ins Leben. Dieser findet seitdem jährlich parallel zum Frankfurter Buchmessenwochenende statt. In den Räumen des Salon Künstlertreff, des Café Krem und der Galerie ebenda haben, nach einer jurierten Auswahl durch den Verleger und die beiden Künstler, 15 bis 20 KünstlerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Malerei, Buchkunst, Kleinplastik und Fotografie einem interessierten Publikum vorzustellen.

 

Buchkunstsalon Aschaffenburg, 63739 Aschaffenburg , Riesengasse 10

frankeissner-handpresse@t-online.de


»Wer bin ich«, Tusche auf Papier, bearbeitet, 2023
»Wer bin ich«, Tusche auf Papier, bearbeitet, 2023

Dorothee Kuhbandner – Galerie mit Weitblick
Malerei – Grafik – Objekte – Illustrationen

F517

 

Dorothee Kuhbandner studierte an der Abendschule der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ist seit 2011 freiberuflich als Malerin und Grafikerin tätig. Sie gestaltet Alltagsdinge zu besonderen Kunstobjekten, illustriert Kinderbücher, die sie auch selbst bindet, errichtet Kunstinstallationen im öffentlichen Raum … und betreibt seit Oktober 2012 ihre eigene »Galerie mit Weitblick«. So vielfältig ihre Aktivitäten sind, ein roter Faden zieht sich durch ihr gesamtes Werk: Garantiert ungewöhnlich!

 

D – 01445 Radebeul, Obere Bergstraße 20
D.Kuhbandner@gmx.de, www.doro-malerei.de


Festgabe HOMMAGE AN DIE GRAFIK
Festgabe HOMMAGE AN DIE GRAFIK

Leipziger Grafikbörse

F529

 

Die von der Leipziger Grafikbörse organisierten Ausstellungen repräsentieren aktuelle Strömungen zeitgenössischer Druckgrafik von Künstlern aller Generationen. Verbindungen mit europäischen Künstlern garantieren zudem Ausblicke auf internationale Entwicklungen. Die heute als Biennale etablierte Ausstellung präsentiert sich in Leipzig und an weiteren Orten in Deutschland sowie im europäischen Ausland.
Die Ausstellungen der Leipziger Grafikbörse stehen unter thematischen, literarischen oder kunstimmanenten Aspekten.


Franziska Neubert, Greta, Farbholzschnitt, 100x140 cm, 2022
Franziska Neubert, Greta, Farbholzschnitt, 100x140 cm, 2022

Lieblingsdruck.de
Franziska Neubert & Petra Schuppenhauer

F508

 

An unserem Stand finden Sie ein umfassendes Angebot von originalgrafischen Arbeiten von Karten über Kleingrafiken bis zu Grafikmappen und großformatigen Originalen. Diese werden entweder von uns von Hand an unseren eigenen Kniehebelpressen oder in einer auf künstlerischen Offsetdruck spezialisierten Druckerei in Leipzig gedruckt. Es entstehen im Hochdruck kleinste Auflagen und im künstlerischen Offset Auflagen von nicht mehr als 150 Exemplaren. Also etwas sehr Besonderes!

 

Veranstaltungstipp: Ausstellerabend

D - 04177 Leipzig, Merseburger Straße 37
post@lieblingsdruck.de, www.lieblingsdruck.de,

www.franziskaneubert.de, www. petraschuppenhauer.com


Louise Heymans, Surfer, Radierung, 2021
Louise Heymans, Surfer, Radierung, 2021

 Louise Heymans – Illustration und Druckatelier

G536

 

In ihrem Atelier in Hamburg-Altona erschafft Louise Heymans stimmungsvolle und detailreiche Bildwelten für Kinder und Erwachsene. Ihr besonderes Interesse gilt der Mezzotinto-Radierung. Auch Holzschnitte, Siebdrucke, illustrierte Bücher und Karten erwarten Sie am Messestand. Aktuell entsteht unter dem Titel »Tiny Housing« eine Reihe von Miniatur-Radierungen. Dabei setzt Louise Heymans in der Natur vorgefundenen Formen, Strukturen und Oberflächen in neue überraschende Zusammenhänge.

 

22765 Hamburg, Bodenstedtstr. 16, fux eG, Quartier Okapi

 post@louise-heymans.de, www.louise-heymans.de


Lubok Reihe, herausgegeben von Christoph Ruckhäberle, seit 2007 (Foto: Tamami Iinuma)
Lubok Reihe, herausgegeben von Christoph Ruckhäberle, seit 2007 (Foto: Tamami Iinuma)

Lubok Verlag

F527

 Seit 2007 erscheint im Lubok Verlag eine Reihe originalgrafischer Bücher mit Linolschnitten zeitgenössischer Künstler*innen. Die Bücher werden direkt von der Linolplatte auf einer historischen Zylinderpresse gedruckt. Dreizehn Ausgaben der Lubok Reihe sind inzwischen erschienen, mit Beiträgen von über 150 Künstler*innen. Das Verlagsprogramm umfasst außerdem  originalgrafische Monografien mit Linol- oder Holzschnitten, Sieb- und Materialdrucken sowie zahlreiche Künstlerbücher, Zines und Kataloge im Offset- und Clichédruck aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Collage, Installation, ua.

 
D-04107 Leipzig, Floßplatz 8, +49 (0) 341 999 98 90
info@lubok.de, www.lubok.de


Maja Wallmann, Neugier, vernis mou, 2018
Maja Wallmann, Neugier, vernis mou, 2018

Maja Wallmann

F505

 

Die Radierung , besonders in ihrer Variante als Aquatinta , ist meine bevorzugte Technik.
Ein breites Betätigungsfeld mit unendlichen  Möglichkeiten , eine Gestaltungsidee in Form , Struktur , Farbe umsetzen zu können .  Diese Technik bietet mir die Gelegenheit, mich auf überraschende Ergebnisse einzulassen oder sie weiter zu bearbeiten.


01468 Moritzburg , Waldstraße 12
maja.wallmann@gmx.net, www.majawallmann.de


Marianne Nagel, Trockenstress und ein Funke, berührungsempfindliches Buch-Sound-Objekt, Zeichnung mit dem »Tonschreiber«, Siebdruck, Graphit, Soundaufnahmen, kapazitiver Sensor, Batterie, Bierdeckelkarton, 2022
Marianne Nagel, Trockenstress und ein Funke, berührungsempfindliches Buch-Sound-Objekt, Zeichnung mit dem »Tonschreiber«, Siebdruck, Graphit, Soundaufnahmen, kapazitiver Sensor, Batterie, Bierdeckelkarton, 2022

Marianne Nagel

G508

 

Ein Buch-Sound-Objekt mit Texten, Zeichnungen und Tönen - hörbar gemacht durch Berührung - über erhöhte Schädigungen und das Absterben vieler Baumarten durch Wassermangel und hohe Temperaturen. Alexander Müller schuf die Musik unter Verwendung von »Physiological sounds of a pine tree (Pinus sylvestris).« Es handelt sich dabei um Aufnahmen von ökophysiologischen Prozessen von Bäumen, die unter Trockenstress leiden. Die Aufnahmen stammen von dem Künstler, Forscher und Komponisten Marcus Maeder. Die Tonzeichnungen entstanden mit Hilfe des »Tonschreibers« von Alex Rex. Im Leipziger Westen, in unserem Atelier für Buchkunst und Zeichnung, »Objekte der Begierde«, freue ich mich mit Anne Deuter und Luise von Rohden zu arbeiten.

 

OdB – Objekte der Begierde – Raum für Buchkunst und Zeichnung
04177 Leipzig, Georg-Schwarz-Straße 11

 www.mariannenagel.de, marianne.nagel@posteo.de


Buchcollagen
Buchcollagen

Siegrid Müller-Holtz

G404


Seit 1989 freischaffende Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland. Mitgliedschaften in Künstlervereinigungen, u. a.:
Berufsverband Bildender Künstler, BBK Brandenburg; VBK, Berlin; Kunsthaus Potsdam; Künstlerhaus K19, Berlin;  IAPMA International Association of Hand Papermakers and Paper Artists

Bücher sind die Quelle ihrer Inspiration. Unter ihren Händen verwandelt sich das Medium BUCH in eine bildnerisch-künstlerische Formensprache.  Das Buch ist nicht mehr als Abbildung einer sprachlich fixierten Geschichte zu erfahren, es erschließt sich als haptische Bild-Collage in seinen  charakteristischen Merkmalen unter Verwendung von Buchdeckeln, Buchrücken,  Bindungen und Vorsatzpapieren. Das Zusammenfügen der Elemente wird zur erzählenden Kunst, versetzt mit original handschriftlichen Texten, Sprüchen, Zitaten. Das ursprüngliche Buch ist nicht mehr existent. Es erhält einen neuen bildlichen Charakter.

 
14548 Schwielowsee / OT Caputh, Weinbergstr. 20
 siegrid@mueller-holtz.de, www.art-mueller-holtz.de


Petra Reichenbach, UTOPIE? von Oskar Schlemmer, Pyramidenfalz-Leporello, experimenteller Buchdruck, 2019  (Ankauf durch Anhaltische Landesbücherei Dessau)
Petra Reichenbach, UTOPIE? von Oskar Schlemmer, Pyramidenfalz-Leporello, experimenteller Buchdruck, 2019  (Ankauf durch Anhaltische Landesbücherei Dessau)

Petra Reichenbach

G512

 

Das Künstlerbuch UTOPIE? ist eine Hommage an die gelebte Vielschichtigkeit am Bauhaus. Im geschlossenen Zustand verbirgt sich das Leporello unter der metallverstärkten Buchdecke. Oskar Schlemmers Gedankengang wird als roter Faden im Leporello inszeniert – aufzufalten wie eine (Bauhaus-)Treppe. In meiner Porträt-Installation STARKE FRAUEN treffen Bewohnerinnen aus der Zeit des Renaissanceschlosses Lichtenburg auf Insassinnen des KZ Lichtenburg um sich über Motive der Ausgrenzung Andersdenkender auszutauschen.

 

06108 Halle (Saale), Puschkinstraße 29
info@petrareichenbach.de, www.petrareichenbach.de


Marginalien, Wolfgang Böttcher, 4 Kupferstiche, 2023
Marginalien, Wolfgang Böttcher, 4 Kupferstiche, 2023

Pirckheimer-Gesellschaft e.V.

E503

 

Die in Deutschland einzige regelmäßig erscheinende Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie gibt die Pirckheimer-Gesellschaft heraus – seit mehr als 60 Jahren. 4 Ausgaben der »Marginalien« erscheinen pro Jahr. Für Pirckheimer ist sie im Mitgliedsbeitrag enthalten, und ihr liegt eine signierte Originalgrafik bei. Für die Marginalien gearbeitet haben z.B. Klaus Süß, Strawalde, Wolfgang Böttcher oder ATAK. In der Gesellschaft sind mehr als 600 Bibliophile, Graphik- und Exlibris-Sammler aus Deutschland und dem Ausland vereint. Neben dem Bewahren des »alten Buches« pflegen wir moderne Buchkunst.

 

D - 10047 Berlin, Postfach 460114
info@pirckheimer-gesellschaft.org     www.pirckheimer-gesellschaft.org


Tänzer, Radierung, 2017
Tänzer, Radierung, 2017

Rausch – Hans-Rainer Otto Rausch

E506

 

DAls Künstler im BBK kann ich im eigenen ATELIER und Druckwerkstätten(Lithografie und Tief-u.Hochdruck)arbeiten.Bin bestrebt diese alten Techniken an die jüngere Generation weiter zu geben und die Druckkunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Hans-Rainer Otto Rausch Tänzer Radierung v.2017

06114 Halle/Saale, Ulestraße 01, ´017670504248
hro.rausch@icloud.com


Claudia Richter, Japanischer Knöterich, Naturdruck, 2022
Claudia Richter, Japanischer Knöterich, Naturdruck, 2022

Claudia Richter

G512

 

Claudia Richter lebt und arbeitet als Buchkünstlerin in Halle/Saale. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit sind unikale Bucheinbände, Künstlerbücher, Druckgrafik und Fotografie. In ihren neuen Arbeiten setzt sie sich mit der Natur und ihren vielfältigen Strukturen auseinander. Das Unscheinbare am Wegesrand wird sichtbar gemacht und findet als Fotogravure oder Naturdruck, grafisch oder in Verbindung mit literarischen Texten seinen Ausdruck.

 

 

06114 Halle/Saale, Mühlweg 22

buchkunst-claudiarichter@web.de, www.buchkunst-claudiarichter.de


Urte von Maltzahn-Lietz, Stimmung, Hochdruck, 2022
Urte von Maltzahn-Lietz, Stimmung, Hochdruck, 2022

Urte von Maltzahn-Lietz

F521


freiberufliche Künstlerin und seit Beginn Mitglied der Leipziger Künstlergruppe »augen:falter« (2008).
Die Arbeiten entstehen in verschiedenen Techniken des Hochdrucks (Holz- und Linolschnitten in »verlorene Form« als Schwerpunkt). Neben Ausflügen in den Tief- und Siebdruck sowie den Originaloffset ist eine deutliche Freude am Experiment und der Einsatz von Mischtechniken beim Entstehen der Werke ausschlaggebend. Die diversen Arbeiten und originalgrafischen Künstlerbücher werden in allen Techniken in unterschiedlichsten Formaten hergestellt.

 

D - 04155 Leipzig, Lindenthaler Straße 4
urtevml@web.de     www.urte-von.maltzahn-lietz.de, www.augenfalter.de